Studium der Theater- und Filmwissenschaft, Germanistik und Kunstgeschichte in Erlangen und
München. Während des Studiums diverse Regieassistenzen am Theater und beim Film. Seit 2000
ist Johannes Schmid als freischaffender Regisseur in den Sparten Schauspiel und Musiktheater
tätig. Sehr erfolgreich inszeniert er auch für Kinder und Jugendliche, u. a. in München an der
Schauburg, dem Theater der Jugend. Seine aktuelle Inszenierung DAS TROLLKIND wurde als eine
von 12 deutschsprachigen Inszenierungen zum 9. Kinder- und Jugendtheatertreffen 2007 in Berlin
eingeladen.
2001 gründete er gemeinsam mit Philipp Budweg die Filmproduktionsfirma „schlicht und
ergreifend“. Seine Kurzfilme waren auf zahlreichen nationalen und internationalen Festivals zu
sehen. Für MERLE erhielt er 2003 den Nachwuchspreis beim Festival „Goldener Spatz“. Mit BLÖDE
MÜTZE! drehte er seinen ersten langen Spielfilm. Johannes Schmid lebt in München.
Filmographie (Auswahl)
2006 BLÖDE MÜTZE!, Kinofilm, 35 mm, 91 Minuten (Regie, Buch)
2003/04 AUS DER TIEFE DES RAUMES, Kinofilm, 35 mm, 88 Minuten (Produktion)
2002 MERLE, Kurzfilm, 35 mm, 12 Minuten (Regie, Buch)
2001 FLÜGELFISCH, Kurzfilm, 35 mm, 8 Minuten (Regie, Buch)
1999 HALBDREI, Kurzfilm, 16 mm, 10 Minuten (Regie, Buch)
Theaterinszenierungen (Auswahl)
2006 DAS TROLLKIND Kinderstück nach Selma Lagerlöf
(Schauburg – Theater der Jugend, München)
2005 DIE DREI WÜNSCHE Musiktheater für Kinder nach Johann Peter Hebel
(Schauburg – Theater der Jugend, München)
DON PASQUALE Komische Oper von Gaetano Donizetti
(Münchens Kleinstes Opernhaus in der Pasinger Fabrik)
2004 AMPHITRYON Lustspiel nach Jean Baptiste Moliere
(KULTURmobil des Bezirks Niederbayern)
BABYTALK Musical von Peter Lund/Thomas Zaufke
(Teamtheater Comedy München)
2003 DON GIL VON DEN GRÜNEN HOSEN Barockkomödie von Tirso de Molina
(KULTURmobil des Bezirks Niederbayern)
2001 HEUTE ABEND: LOLA BLAU Musical von Georg Kreisler
(Kammerspiele Landshut)
Preise (Auswahl)
2006 Preis der Jugendjury bei den Bayerischen Theatertagen
2004 Bayerischer Filmpreis für den besten Film eines Nachwuchsproduzenten
(VGF-Preis)
2003 Nachwuchspreis beim Kinderfilmfestival „Goldener Spatz“
2002 Lobende Erwähnung FilmKunstTage Ulm
1999 „Special Mention“ beim 1. Kurzfilmpreis des FilmFernsehFonds Bayern